Unsere Rezepte



Aufläufe


Nudelauflauf mit Porree und Tomaten

Zutaten:
200 g Vollkornnudeln
Salz
700 g Porree
700 g Tomaten
50 g Butter oder Margarine
Fett für die Form
2 Becher Joghurt (10%)
2 Eier
1 Päckchen TK-Kräutermischung
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL gemahlene Mandeln


Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser acht Minuten kochen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Porree in fingerlange Stücke schneiden. Tomaten mit heißem Wasser übergießen und die Haut abziehen, große Tomaten vierteln. Porree in Fett fünf Minuten bei kleiner Hitze dünsten. Nudeln, Porree und Tomaten in eine gefettete ofenfeste Form schichten. Joghurt mit Eiern und Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Joghurtsoße über das Gemüse gießen. Die Form mit einem Deckel oder mit Alufolie verschließen und in den Backofen schieben. Auf 200 Grad schalten und 30 Minuten backen. Deckel oder Folie abnehmen. Den Auflauf mit restlichem Fett in Flöckchen belegen und mit Mandeln bestreuen. Zehn Minuten weiterbacken.

**************

Quark-Hirseauflauf mit Pflaumen

Zutaten:
500 g Pflaumen
500 g Quaek (20%)
3 Eier
100 g Sirup
125 g Hirseflocken
½ TL Zimt
Fett für die Form
1 EL Kokosraspel


Zubereitung:
Pflaumen vierteln und entsteinen. Quark mit Eigelb, Sirup, Hirseflocken und Zimt verrühren. Steifgeschlagenen Eischnee unterheben. Pflaumen untermischen und die Masse in eine gefettete ofenfeste Form füllen. Mit Kokosraspeln bestreuen. Form in den Backofen schieben, auf 175 Grad schalten und etwa 1 Stunde backen.

************

mischer Spaghettiauflauf

Zutaten:
250 g Spaghetti
200 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
10 g Öl
150 g Tomatenmark
4 Tomaten
200 g Krabbenfleisch
100 g Dosenchampignons
Salz, Majoran
1 Prise Basilikum
1 Prise Rosmarin
einen Hauch Knoblauchpulver
20 g geriebener Käse
10 g Margarine


Zubereitung:
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Spaghetti in Salzwasser garen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und in Öl glasig dünsten, dazu kommen die enthäuteten und kleingeschnittenen Tomaten, das Tomatenmark und die Gewürze. In diese Mischung gibt man Hackfleisch, die Krabben und die in Scheiben geschnittenen Dosenchampignons mit etwas Saft und läßt alles zusammen kurz aufkochen. Nochmals abschmecken. Den gewässerten Römertopf leicht einfetten, dann die Hälfte der Spaghetti einfüllen, mit der Hälfte der Fleischsoße begießen und mit 10 g Käse bestreuen, das gleiche Einschichten nochmals wiederholen und zuletzt die Margarine als Flöckchen aufsetzen. Den Römertopf mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen stellen.

***********

Reisauflauf mit Äpfeln

Zutaten:
150 g Langkornreis
0,3 l Milch
Salz
1 Stück dünn abgeschälte Zitronenschale
von ungespritzten Früchten
3 Äpfel
1 EL Zitronensaft
30 g Rosinen
20 g Mandelblättchen
2 EL Rum
1 EL Vanillezucker
10 g Zucker
etwas Zimt

Zubereitung:
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Den Reis waschen und in den Römertopf geben. Dazu kommen Milch, Salz und Zitronenschale. Den Römertopf verschließen und in den Backofen stellen. Garen: zunächst 30 Minuten bei 200 Grad. Inzwischen die Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und einzuckern. Die Rosinen waschen, mit Rum betropfen und mit den etwas zerdrückten Mandelblättchen zusammen unter die Äpfel mischen. Nach 30 Minuten den Römertopf aus dem Ofen holen, auf ein Holzbrett stellen, den Deckel kurz abnehmen und die Apfelmischung unter den Reis rühren. Den Römertopf wieder mit dem Deckel verschließen und nochmals in den Ofen stellen. Garen: weitere 35 Minuten bei 180 Grad. Den Deckel vom Römertopf abnehmen, den Reis mit Zucker und Zimt (beides zusammen vorher mischen) bestreuen. Der Apfelreis kann heiß oder kalt serviert werden.

***********

 Kartoffelauflauf

Zutaten:
500 g Kartoffeln
100 g Bratenreste
100 g Bierschinken
50 g Salami
50 g geriebener Käse
150 g feine Tiefkühlerbsen
100 g zarte Möhren
¼ l Milch
3 Eier
1 TL Stärkemehl
Salz, Kräutersalz
Petersilie


Zubereitung:
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Braten- und Wurstreste in feine Streifen schneiden. Die Möhren schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Eier mit der Milch und dem Stärkemehl verquirlen und mit Salz abschmecken. Den gewässerten Römertopf leicht einfetten und die Zutaten lagenweise einschichten: Kartoffeln (diese mit etwas Salz und Kräutersalz bestreuen), Fleisch und Wurst, Erbsen, Möhren, Käse, Kartoffeln usw. Die oberste Schicht sollte aus Kartoffelnscheiben bestehen. Dann gießen Sie die Eiermilch über den Auflauf und streuen Käse auf die Kartoffeln. Den Römertopf mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen stellen.

********

Sauerkrautauflauf

Zutaten:
3 Zwiebeln
250 g Möhren
1 kg Sauerkraut
50 g Butter oder Margarine
1/4 l Weißwein (ersatzweise Brühe)
500 g Rinderhackfleisch
4 Eier
2 EL Senf
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1-2 EL Paprika edelsüss
1 Becher Schmand (250 g)
1 Bund Dill


Zubereitung:
Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben und Sauerkraut in heißem Fett andünsten. Wein zugießen und 15 Minuten schmoren. Hackfleisch mit zwei Eiern und Senf verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Sauerkraut abschmecken und in eine ofenfeste Form geben. Aus dem Hackfleischteig mit zwei Eßlöffeln Klöße formen und auf das Sauerkraut setzen. Form verschließen und in den Backofen schieben Auf 200 Grad/Gas Stufe 3 schalten und 40 Minuten garen. Schmand mit restlichen Eiern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über das Sauerkraut gießen. In der offenen Form noch etwa 15 Minuten stocken lassen. Mit feingehacktem Dill besteuen. (1 Stunde 10 Minuten)

***************

Erdbeer-Gratin

Zutaten:
500 Quark (40 %)
50 g Speisestärke
200g Puderzucker
4 Eier
2 EL Rum
1 P. Vanillinzucker
½ unbehandelte Zitrone
Butter zum Ausfetten
750 g Erdbeeren

Zubereitung:
Quark, Speisestärke, 180 g Puderzucker, Eigelb, Rum, Vanillinzucker und abgeriebene Zitronenschale verrühren. Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkcreme ziehen. Sechs tiefe, ofenfeste Teller ausfetten. Quarkcreme auf die Teller verteilen. Halbierte Erdbeeren kreisförmig auf die Creme legen. In den Backofen schieben, auf 200 Grad schalten und etwa 45 Minuten goldbraun backen. Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen.

***************

Rezeptarchiv

Zurück zu KARTHAGO