Unsere Rezepte



Fisch und Meeresfrüchte


Griechischer Fischauflauf

Zuaten::
4 Stangen Lauch
2 EL Sonnenblumenöl
4 Fleischtomaten
800 g Rotbarschfilet
400 g Feta am Stück
Pfeffer aus der Mühle
Salz
250 g Crème fraîche
Muskatnuß


Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den geputzten Lauch in Ringe schneiden und waschen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, dann nach Geschmack salzen und pfeffern. Das Rotbarschfilet waschen und trockentupfen. Den Fetakäse in dünne Scheiben schneiden. Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Lauch darin 5 Minuten dünsten. Dann mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Lauch in eine gefettete Auflaufform geben und die Hälfte des Feta darüber verteilen. Rotbarschfilet daruf verteilen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Um Schluß die Tomaten darübergeben. Crème frâiche glattrühren und mit Muskatnuß würzen, dann über die Tomaten streichen. Auflauf mit den restlichen Fetascheiben belegen und 35 Minuten backen. Dazu servieren Sie Salzkartoffeln.

***************************************

Matjes in Rotwein

Zutaten:
10 Matjesfilets
½ l Rotweinessig
250 g brauner Zucker
2 Lorbeerblätter
1 EL Pfefferkörner
¼ TL Fenchelsamen
2 rote Zwiebeln
2 Bund Dill


Zubereitung:
Matjesfilets kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Essig mit ¼ l Wasser, Zucker und Gewürzen aufkochen. Zwiebelringe zufügen und alles abkühlen lassen. Matjesfilets in eine Glasschüssel schichten und mit dem Sud begießen. Dillzweige auf die eingelegten Matjes legen. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

*************************

Rotbarsch-Curry mit Kokosreis

Vorbereitungszeit: 15 min
Zubereitungszeit: 20 min

Zutaten:
750g Rotbarschfilet
2-3 EL Zitronensaft
2-3 TL Currypulver
1 eingelegte Knolle Ingwer
1-2 EL Ingwersirup
50g Butter
2 EL Mehl
1 Becher Creme fraiche
250g Langkornreis
4 EL Kokosraspel
30g Rosinen
3 kleine Bananen
4 Scheiben Ananas
4 Pfirsichhälften
1 Orange
3-4 EL Ananassaft


Zubereitung:
Rotbarschfilets kurz unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Das Filet in mundgerechte Stücke schneiden, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen, das Currypulver einrühren. Die abgetropften Fischwürfel in Mehl wenden, in der Currybutter 5 Min braten, aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen. Die feingewürfelte Ingwerknolle und den Ingwersirup in das Bratfett rühren. Geschälte, in Stücke geschnittene Orange, Rosinen, Bananenscheiben, Ananasstücke und Pfirsichwürfel dazugeben und erhitzen. Ananassaft mit Creme fraiche verrühren, über die Früchte gießen. Vorsichtig die Fischwürfel unterheben und zugedeckt noch 4-5 Min ziehen lassen. Für den Kokosreis den Langkornreis in Salzwasser garen. Kokosraspeln in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Unter den Reis mischen. In einer Extraschüssel zum Rotbarsch-Curry servieren.

**************************

Gefüllte Forelle

Zutaten:
2 küchenfertige Forellen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
½ Zitrone
je 1 rote und grüne Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
20 Butter oder Margarine
150 g Crème frâiche
Edelsüss-Paprika
1 Bund Petersilie
Fett für die Form


Zubereitung:
Forellen abspülen, trockentupfen, innen und außen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Paprikaschoten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit zerdrücktem Knoblauch und Zwiebelwürfeln in heißem Fett andünsten. 100 Gramm Crème frâiche unterrühren. Das Gemüse mit Salz, Paprika und Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie unterrühren. Die Forellen mit einem Teil des Paprikagemüses füllen. In eine gefettete ofenfeste Form legen. Übriges Gemüse zufügen. Restliche Crème frâiche auf dem Fisch verteilen. Die Form in den Backofen schieben, auf 200 Grad schalten und 30 Minuten garen.

*************************

Kabeljaufilet in Folie

Vorbereitungszeit: 20 min
Zubereitungszeit: 20 min

Zutaten:
4 Kabeljaufilets a ca. 200g
2 rote Paprikaschoten
1 grüne Paprikaschote
2-3 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
20g Butter


Zubereitung:
Fischfilets kurz unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, mit Küchenpapier trockentupfen. Dann auf einen Teller legen und mit Zitronensaft beträufeln. Butter schmelzen und damit vier gleich große Stücke Alufolie in der Mitte (wo der Fisch liegen soll) bestreichen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Paprikaschoten putzen, waschen und jeweils 1/2 rote und grüne in sehr feine Streifen schneiden. Restliche rote Paprika kleinschneiden und pürieren. Auf die Folienstücke verteilen. Fischfilets abtropfen lassen, salzen und pfeffern. Auf das Paprikapüree legen. Mit Paprikastreifen bestreuen. Die Folie zu Päckchen verschließen. Auf einem Backblech im heißen Ofen 15-20 Min backen lassen. Fisch in der Folie servieren. Dazu schmeckt Petersilienreis.

*******************

Seelachsfilet südländisch

Vorbereitungszeit: 15 min
Zubereitungszeit: 10 min

Zutaten:
600g Seelachsfilet
500g gekochte Kartoffeln
125g Zwiebeln
8 kleine Tomaten
8-10 schwarze Oliven
2-3 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
8-10 Nadeln Rosmarin
1 Knoblauchzehe
25g Butter
1/8 L Fleischbrühe
50g mittelalten Gouda
helles Bauernbrot
1/4 L Weißwein

Zubereitung:
Kartoffeln würfeln. Zwiebel fein hacken. Die Würfel 5 Min in Fleischbrühe kochen. Seelachsfilet in Streifen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln,
salzen und pfeffern. Kartoffelwürfel, Zwiebeln (ohne Sud), Fischstreifen, gewaschene, halbierte Tomaten, die Knoblauchzehe und Oliven in eine
hitzebeständige Auflaufform füllen. Rosmarinnadeln dazwischenstreuen. Den abgekühlten Zwiebelsud und den Wein verrühren, darübergießen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen, die Butterflocken darauf setzen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. überbacken. Dazu schmeckt helles Bauernbrot in der Suppe heiß werden lassen.

**********************

Schollentöllchen im Speckmantel

Vorbereitungszeit:
10Min
Zubereitungszeit:
20Min
Zutaten:
2-3 EL Zitronensaft
2 Eier
4 Schollenfilets
8 dünne Scheiben Speck
Salz, Pfeffer
2 Päckchen gemischte Kräuter TK,
1 TL Mehl
30 g Butter
2 Eigelbe
1/8 l Weißwein,
1/8l süße Sahne
Beilage: Salzkartoffeln


Zubereitung:
Schollenfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Die Filets mit Kräutern aus einer Packung bestreuen und mit je einer Scheibe Frühstücksspeck belegen.
Aufrollen und um jedes Röllchen eine zweite Scheibe Speck wickeln. Mit Holzspießchen feststecken. Fischröllchen in einer beschichteten Pfanne mit der Oberseite nach unten kurz in Butter anbraten. Wenden, Weißwein und Sahne zugießen, zugedeckt 10 Min garen. Röllchen warmstellen. Eigelb mit Mehl verrühren, 1-2 EL Wasser zufügen, in den Schollensud rühren, aufkochen. Kräuter aus der zweiten Packung untermischen.
Kräutersoße mit Salzkartoffeln zu den Fischrouladen servieren.

********************************

Kräuter-Matjes mit Röstkartoffeln

Zutaten für 4 Personen:
1kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
Salz, Pfeffer
125 ml süße Sahne
250 ml saure Sahne
2 kleine süß-saure Gewürzgurken
1 Bd. Radieschen
½ Bd. Schnittlauch
30 g Butter
8 Kräuter-Matjesfilets


Zubereitung:
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser kräftig abbürsten. In Salzwasser garen, abgießen. Die süße Sahne steif schlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die saure ziehen. Die Gewürzgurken fein hacken und unterheben. Radieschen abbrausen, putzen. Zwei Drittel davon würfeln. Ebenfalls unter die Sahne heben und mit Pfeffer würzen. Den Schnittlauch waschen, in kleine Röllchen schneiden. Kräuter-Matjes auf Tellern anrichten. Radischen-Sahne darüber geben, mit Schnittlauch und restlichen Radischen garnieren. Die Pellkartoffeln kurz in heißer Butter schwenken. Sofort mit den Matjes servieren.

****************************

Muschelragout

Zutaten:
4 kg Miesmuscheln
30 g Butter
3 EL Mehl
100 g Crème frâiche
250 g Champignons
1 Prise Zucker
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Muscheln einzeln unter fließendem kalten Wasser sauberbürsten und Muschelbart entfernen. 20 Minuten in kaltes Wasser legen, um diese vom Sand zu reinigen. Anschießend Muschelfleisch aus den Schalen lösen. Gemüsesud durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, Gemüse aufbewahren. ½ l Gemüsesud abmessen. Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, Mehl einstreuen. Unter Rühren mit dem Schneebesen den Sud aufgießen. Kurz aufkochen. Crème fraîche unterrühren und blättrig geschnittene Champignons zugeben und Muschelfleisch hinzufügen.

****************************

Rezeptarchiv

Zurück zu KARTHAGO