Unsere Rezepte



Geflügel


Hähnchenbrustfilet auf Lauchsoße

Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
Salz
geschroteter Pfeffer
1 Schalotte
1 Stange Lauch
100 g Butter
2 EL trockener Wermut
¼ l Weißwein
1/8 l Sahne
125 g Créme frâiche


Zubereitung:
Die Filets unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die abgezogene Schalotte würfeln und den Lauch putzen und gründlich waschen. Dann in Streifen schneiden und in kochendem Wasser kurz blanchieren. In der zerlassenen Butter das Fleisch und die Schalotten goldbraun anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Den Bratensatz mit Wermut und Weißwein ablöschen, die Sahne und die Crème frâiche unterziehen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Den Lauch zugeben und einige Minuten darin ziehen lassen. Die Soße dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Filets auf der Soße anrichten.

***************************

Putenragout mit Bananen

Vorbereitungszeit: 10 min
Zubereitungszeit: 15 min

Zutaten:
600g Putenschnitzel,
200g Zwiebeln,
2 TL Cayennepfeffer,
4TL Mango-Chutney,
2 TL Currypulver,
Salz,
4 TL Zitronensaft,
2 TL Mehl,
4 EL Pflanzenöl,
200ml Wasser,
2 mittelgroße Bananen,
200ml trockenen Sherry

Beilage: Reis oder Kartoffelpüree

Zubereitung:
Die Putenschnitzel waschen, trockentupfen, mit dem Cayennepfeffer und dem Mehl bestäuben, danach in mundgerechte Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne im heißen Öl von allen Seiten goldbraun braten. Danach herausnehmen und warm stellen. In der gleichen Pfanne die gehackten Zwiebeln anbraten. Den Bratensatz mit dem Wasser und dem Sherry vom Pfannenboden lösen. Den Mango-Chutney und das Currypulver einrühren. Die Bananen in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und dazugeben. Das Fleisch salzen und in der Sauce kurz erwärmen. Dazu paßt Reis oder Kartoffelpürre.

******************************

Hühnerbrust in Sesamekruste

Vorbereitungszeit: 10 min
Zubereitungszeit: 30 min

Zutaten:
4 Hühnerbrüste,
Salz, Pfeffer,
1 Knoblauchzehe,
2 EL Sojasauce,
6 EL Sesamesamen,
4 EL Honig,
Schale einer Orange,
30 g Butter,
1 EL Sherry


Zubereitung:
Aus Honig, Sherry, Orangenschale, Sesame, Salz, Pfeffer, der zerdrückten Knoblauchzehe und Sojasauce Marinade rühren. Hühnerbrüste von beiden Seiten im erhitzten Fett anbraten, mit der Marinade bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Min überbacken.

******************************

Bunter Geflügelsalat

Zutaten:
6 gebratene Hähnchenbrustfilets
1 grüne und 1 gelbe Paprikaschote
1 kleine Dose Maiskörner
8 grüne, gefüllte Oliven
6 EL Öl
1 EL Sojasoße
1 TL Paprika, edelsüß
Salz
Pfeffer
1 Bund Radieschen
etwas Kresse


Zubereitung:
Das Fleisch in feine Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und danach in Streifen schneiden. Die Maiskörner abtropfen lassen, die Oliven in Scheiben schneiden. Alle Zutaten miteinander mischen. Das Öl mit dem Essig und der Sojasoße in einer Schüssel verrühren. Dann mit Paprika, Salz und Pfeffer pikant abschmecken und über den Salat gießen. Die gewaschenen Radieschen abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann leicht salzen. Den Salat eventuell portionsweise in halbierten Paprikaschoten servieren. Mit den Radieschen und der Kresse garnieren.

***************

 Hähnchen-Lasagne

Zutaten für 2-3 Personen:
150g Hähnchenbrustfilet
100g Bokkoli
200g Fleischtomaten
100g Champignons
Salz
1 Zwiebel
2 EL Speiseöl
100ml Milch
Fett für die Form
100g grüne Lasagnenudeln
100g Hartkäse
Helle Sauce anrichten

Zubereitung:
1. Hähnchanbrustfilet in dünne Streifen schneiden. Brokkoli und Tomaten waschen, putzen. Champignons säubern. Brokkoli in Salzwasser blanchieren und gut abtropfen lassen. Zwiebel abziehen und würfeln.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen darin gut anbraten, Zwiebelwürfel zugeben und kurz mitdünsten. Eine kleine Auflaufform einfetten und abwechselnd Lasagnenudeln, Sauce, Hähnchenstreifen und Gemüse einschichten.
3. Mit Sauce abschließen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° etwa 40 Minuten garen. Käse reiben und 10 Minuten vor Garzeit auf der Lasagne verteilen..
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Beilage: Salat der Saison

************

Fleischspieße mit Erdnußsoße

Zutaten:
4 lange Holzspieße
250 g Hähnchenbrustfilet
5 EL Sojasoße2 TL Sambal oelek
1 Zwiebel
50 g geröstete ungesalzene Erdnüsse
1 EL Öl
1 Knoblauchzehe
100 ml Kokosmilch (ungesüßt)
Saft von 1 Zitrone
1 Prise Zucker
Salz
Limettenspalten zum Garnieren


Zubereitung:
Holzspieße in kaltes Wasser legen, damit sie Wasser aufsaugen können und beim Grillen nicht verbrennen. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf die gewässerten Holzspieße stecken. 3 EL Sojasoße mit 1 TL Sambal oelek verrühren und die Spieße darin 30 Minuten marinieren. Zwiebel schälen und hacken. Erdnüsse im Zerhacker fein mahlen. Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebel, Nußmehl und zerdrückten Knoblauch darin anbraten. Kokosmilch, Zitronensaft, Zucker, Salz, übrige Sojasoße (2 EL) und restliches Sambal oelek (1TL) zugeben. Soße einkochen, dann abkühlen lasse. Backofengrill einschalten. Spieße auf den mit Alufolie abgedeckten Rost legen, auf der mittleren Schiene des Grills von beiden Seiten je 4 Minuten grillen. Mit Erdnußsoße und Limettenspalten anrichten.

***********

Zitronen-Kräuter-Huhn

Zutaten für 4 Personen:
1 Hähnchen (1200 g)
3 EL Öl
1 EL Butter
1/8 l Weißwein
Saft einer Zitrone
1 kleine Zwiebel
2 Bund Thymian
3 Zweige Rosmarin
1 Bund Basilikum
1 Bund Salbei
2 unbehandelte Zitronen


Zubereitung:
Das Huhn in 8 Teile zerlegen. Thymian waschen, trockenschwenken und fein hacken. Die Hälfte unter die Hähnchenhaut schieben. Teile mit Salz und Pfeffer einreiben. Zitronen in Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Öl und Butter in einem Schmortopf erhitzen. Die Hähnchenteile rundherum darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen, Zitronenscheiben und Zwiebelwürfel dazugeben. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten schmoren lassen. Restliche Kräuter waschen, trockenschwenken und fein hacken. Über das gegarte Hähnchen garnieren.
Tip: Mit Pellkartoffeln oder Reis und buntem Salat servieren.

***************

Putensteaks auf buntem Gemüse

Zutaten:
4 Putensteaks (a 200 g)
4 EL Butter oder Margarine
Salz
weißer Pfeffer
2 Stangen Porree (Lauch)
250 g Möhren
250 g Champignons
Edelsüß-Paprika
1 Becher (150 g) Crême fraiche
1 Prise Zucker
etwas Zitronensaft


Zubereitung:
Steaks abspülen und trockentupfen. 3 Eßlöffel Fett in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin auf beiden Seiten ca. 5 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen . Steaks aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Gemüse putzen, waschen und in feine Stifte schneiden. Restliches Fett in die Pfanne geben. Gemüse darin ca. 8 Minuten dünsten.Mit Salz, Pfeffer und Edelsüß-Paprika gut abschmecken. Staeks darauflegen und bei geschlossener Pfanne ca. 8 Minuten garen.
Crême fraiche mit Edelsüß-Paprika, Zucker und Zitronensaft verrühren, abschmecken und auf die Staeks geben..
Dazu schmeckt Kartoffelpüree oder Stangenweißbrot.

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten

**********

Geschmortes Rotwein-Hähnchen

Zubereitungszeit ca 1 Stunde
Zutaten:
1 Poularde (ca. 1,2 kg)
Salz
weißer Pfeffer
50 g Butter oder Margarine
2 Zwiebeln
375 g Tomaten
250 g Champignons
1/8 l Rotwein
¼ Hühnerbrühe
(instant)
1 Becher (175 g)
saure Sahne
1 gestrichener EL Mehl
2 Beutel (à 125 g)
Reis, 8 Minuten-Reis


Zubereitung:
Poularde abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in Portionsstücke teilen. Mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben. Mit Fett in einem Schmortopf erhitzen. Wie Hähnchenteile darin braun anbraten.
Zwiebeln schälen und würfeln.
Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und die Tomaten in Stücke schneiden. Champignons putzen, waschen und vierteln. Zwiebeln und Champignons zu den Hähnchenteilen geben und mit anbraten. Tomaten zufügen, Rotwein und Brühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im geschlossenen Topf ca. 30 Minuten schmoren.
Saure Sahne und Mehl verquirlen. In die Soße rühren und 8 Minuten leise köcheln lassen. Reis nach Packungsanweisung zubereiten und zum geschmorten Hähnchen reichen.

*************

Rezeptarchiv

Zurück zu KARTHAGO