Unsere Rezepte
Geflügel
Putenschnitzel mit Orangensoße
Zutaten:
4 Putenschnitzel a`200 g
Salz, Pfeffer, Curry
3 Orangen
3 EL Öl
2 Zwiebeln
250 g Schlagsahne
evtl. 2 EL Orangenlikör
Zubereitung:
Fleisch mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Mit dem Saft einer Orange beträufeln und 30 Minuten stehenlassen. Restliche Orangen so schälen, daß die weiße Haut entfernt ist. Fruchtfleisch herauslösen. Saft dabei auffangen. Die abgetropften und trockengetupften Putenschnitzel in heißem Öl von jeder Seite vier Minuten braten. Herausnehmen und warm stellen. Zwiebelwürfel im Bratfett glasig dünsten. Orangensaft und Sahne zugießen und bei großer Hitze aufkochen. Mit Salz, Curry und Orangenlikör abschmecken. Orangenfilets auf dem Fleisch anrichten. Soße dazu servieren.**************************************
Marinierte Hähnchenbrust
Zutaten:
6 EL Kikkoman
Soja-Sauce
1 TL Sesamöl
Zucker
4 EL Reiswein oder
trockener Sherry
4 große Hähnchenbrustfilets mit Haut
3 EL neutrales Öl
1 walnußgroßes Stück
frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1 dünne Stange
Porree (Lauch)
2 Frühlingszwiebeln
500 g Sojabohnenkeimlinge
4 EL Hühnerbrühe (Instant)
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Für die Marinade 4 Eßlöffel Soja-Sauce, Sesamöl, 2 Teelöffel Zucker und Reiswein aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. Etwas abkühlen lassen. Hähnchenbrustfilets abspülen und trockentupfen. Mit der Marinade bestreichen und zugedeckt über Nacht durchziehen lassen.
Am nächstn Tag leicht trockentupfen, Öl erhitzen. Die Hähnchenbrustfiletsdarin auf beiden Seiten 3 bis 4 Minuten braten. Fleisch mit Alufolieabdecken und warm stellen.
Restliches Öl ins Bratfett geben. Ingwer, Knoblauch und Schalotte schälen und fein hacken. Im Öl anbraten. Porreeund Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Sojabohnenkeime abspülen. Alles zusammen in die Pfanne geben und 5 Minuten dünsten. Restliche Soja-Sauce und Hühnerbrühe angießen. Mit Zucker und Pfeffer würzen.Einmal aufkochen. Mit den auf geschnittenene Hähnchenbrustfilets anrichten.
Dazu Reis reichen.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. (ohne Wartezeit)
**************
Paprika mit Hähnchenfleisch
Zutaten für 2 Personen:
2 große rote Paprikaschoten,
ca. 200 g Hähnchenbrustfilet,
1 bis 2 EL neutrales Speiseöl,
Salz, 100 g körniger Hüttenkäse,
1 kleine Zwiebel,
½ Bund Schnittlauch,
einige Stengel Petersilie,
edelsüßes Paprikapulver,
schwarzer Pfeffer aus der Mühle,
Chilipulver, Tomatenmark
Zubereitung:
Von den Paprikaschoten jeweils oben einen Deckel abschneiden, Kerne und helle Trennwände entfernen, waschen und trockentupfen. Das Hähnchenbrustfilet in mittelgroße Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenwürfel hineingeben, bei starker Hitze 1 Minute kräftig anbraten und weitere 6 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschießend leicht salzen und abkühlen lassen.
Aus dem Hüttenkäse, der geschälten und feingewiegten Zwiebel, den gehackten Kräutern und etwas Tomatenmark eine pikante Mischung herstellen und mit grobem Pfeffer sowie Paprika- und Chilipulver abschmecken. Zum Schluß die abgekühlten Hähnchenfleischwürfel unterheben und die Paprikaschoten mit der Fleisch-Käsemischung füllen. Die Deckelchen wieder aufsetzen und die gefüllten Schoten auf flachen Tellern anrichten. Dazu jeweils 1 Glas Tomatensaft und 2 Scheiben dunkles Bauernbrot oder 1 Vollkornbrötchen servieren.
****************
Tanddori-Hähnchen
Zutaten (für 4 Personen):
1 Hähnchen (etwa 1200 g)
Saft von 1 Zitrone
Salz und Pfeffer
Für die Marinade:
1 frische Chilichote
1 Stück Ingwerwurzel (2cm)
4 Knoblauchzehen
2 gestrichene EL Currypulver
1 EL edelsüßes Paprikapulver
350 g Joghurt
Zubereitung:
Das Hähnchen in 8 gleich große Stücke teilen, die Haut abziehen. In einer Schale mit dem Zitronensaft beträufeln und kräftig salzen und pfeffern. Kühl stellen, bis die Marinade fertig ist. Chili halbieren, entkernen, waschen, klein schneiden und in eine Schüssel geben (sofort die Hände waschen!). Ingwer schälen, fein reiben und zur Chili geben. Knoblauch schälen, dazupressen. Curry, Paprika und Joghurt zugeben und verrühren. Geflügelteile einschneiden, die Mischung darübergeben und alles zugedeckt 8 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das Hähnchen in einer feuerfeste Form legen und etwa 30 Minuten garen (Gas 3; Umluft 160 Grad). Dabei mehrmals mit der Marinade bepinseln.
************
Zucchini mit
Geflügel-Käse-Füllung
Zutaten:
500 g Möhren
½ l Hühnerbrühe (Instant)
2 Zucchini
300 g Hähnchenbrustfilet
2 Zwiebeln
4 Zwiebäcke
100 g mittelalter Gouda
1 Bund Petersilie
6 Stiele frischer Kerbel
oder ½ TL getrockneter
1 Ei
Edelsüß-Paprika
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Möhren schälen und in keine Würfel schneiden. 125 g
abwiegen und beiseite stellen. Restliche Möhren in
Hühnerbrühe ca. 15 Minuten garen. Dann in der Brühe
mit dem Pürierstab des Handrührgerätes pürieren.
Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und aushöhlen.
Das Innere fein hacken. In eine Schüssel geben. Hähnchenbrust abspülen, trockentupfen und klein würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Zwiebäcke reiben. Käse würfeln. Kräuter abspülen, ausschütteln und fein hacken. Alles in die Schüssel geben und sorgfältig mischen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Zucchinihälften damit füllen. Möhrenpüree in eine Auflaufform füllen Zucchini hineingeben. Mit Alufolie abgedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/Gasherd: Stufe 3/ Umluft: 180 Grad) ca. 30 Minuten backen, die letzten 10 Minuten ohne Alufolie.
Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Reis.
***************
Hähnchen in Champagner
Zutaten:
1 TK-Poularde,-ca. 1200g
Salz, Pfeffer, etwas Mehl,
40g Butter oder Magarine,
1 Zwiebel,
1Tl Knoblauchpulver,
½ Flasche Sekt oder Champagner.
1 Tasse Hühnerbrühe (Würfel)
250g frische Champignons,
6 getrocknete Morchelpilze, 20 min. in kaltem Wasser eingeweicht,
1/8 l süße Sahne,
2 TL Instant-Helle Soße,
Salz
Zubereitung:
Die Poularde auftauen lassen, in 6-8 Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer einreiben, ganz leicht mit Mehl bestäuben.
Das Fett in einem Schmortopf erhitzen und die Poulardenteile darin rundum goldgelb anbraten. Die klein gewürfelte Zwiebel und das Knoblauchgewürz zugeben. Hähnchen im Topf mit ¾ geschlossenen Deckel bei schwacher Hitze langsam 35 Minuten dünsten. Mit Sekt oder Champagner und Brühe ablöschen, noch 5 Minuten leicht kochen lassen.Poulardenteile herausnehmen, warm stellen.
Die blättrig geschnitten Champignons und Morscheln zugeben, 5 Minuten kochen lassen. Die Soße mit Sahne und Instantsoßenpulver binden, abschmecken. Reichen Sie dazu Blätterteigstückchen.
********************
Gefüllte Riesenroulade vom Puter
Zutaten für 4-6 Personen:
3 Scheiben Toastbrot
2 bis 3 Knoblauchzehen
1 Töpfchen frischer Tymian
1 kg Tomaten
2 Eigelb
3 EL geriebener Parmesan
Salz
Salz
weißer Pfeffer
1 flaches Stück Putenbrust
(ca. 1 kg, vom Fleischer zu einer
großen Scheibe geschnitten)
1 Bund suppengrün
30 g Butterschmalz
¼ l Rotwein
500 g Frühlingszwiebeln
20 g Butter oder Margarine
1 bis 2 EL Speisestärke
Zubereitung:
Toastbrot würfeln. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Tymian abspülen, trockenschütteln und hacken. 400 g Tomaten häuten und klein würfeln. 2 EL beiseite stellen. Vorbereitete Zutaten, Eigelb und Parmesan
vermischen. Salzen, pfeffern.
Fleisch abspülen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Füllung daraufgeben und zur Roulade aufrollen.
Mit Küchengarn fest umwickeln. Suppengrün putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Restliche Tomaten waschen
und vierteln. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Die Roulade darin anbraten. ¼ Liter Wasser und den Wein angießen.
Zugedeckt ca. 50 Minuten schmoren.
Frühlingszwiebeln kleinschneiden und im Fett erhitzen. Putenroulade aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Bratenfond durchsieben. Mit angerührter Speisestärke binden. Würzen.
Roulade aufschneiden und mit Soße, Frühlingszwiebeln und Tomatenwürfeln anrichten. Dazu Salzkartoffeln reichen.
******************