Unsere Rezepte



Fleischgerichte

vom Lamm


 Gefüllte Lammkeule mit Austernpilzgemüse

Vorbereitungszeit: 20 min
Zubereitungszeit: 90 min
Kalorien: 780

Zutaten:
1 Kg Lammkeule (vom Metzger zum Rollen vorbereiten lassen),
600g Austernpilze,
1 Bund Frühlingszwiebel,
Eier: 1,
4 Knoblauchzehen,
1 Bund Petersilie,
1 Bund Basilikum,
je eine Prise, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer,
1 Zweig Thymian,
1 Zweig Rosmarin,
1 Lorbeerblatt,
1 Bund Schnittlauch,
80g Semmelbrösel,
1 Eigelb,
3 EL Olivenöl,
2 EL Crème fraiche,
200g Frischkäse
3/8l trockenen Weißwein
Beilage: Kartoffelpüree

Zubereitung:
Den Frischkäse mit den Semmelbrösel in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen, pressen und dazugeben. Das Eigelb hinzufügen und alles mischen. Petersilie, Basilikum und Schnittlauch waschen und fein hacken, unterheben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Die Lammkeule mit der Schwarte nach unten ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen und die Füllung darauf verteilen. Von der Schmalseite das Fleisch aufrollen und mit Küchergarn verschnüren. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lammkeule 20 Min anbraten. Den Thymian, den Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzufügen und mit dem Weißwein ablöschen. Im vorgeheiztem Backofen bei 220 Grad 50 Min schmoren lassen, dabei immer wieder mit dem Weißwein übergießen. Die Austernpilze mit Küchenkrepp abreiben. Frühlingszwiebel putzen, waschen und in schräge Stücke schneiden. Beides 25 Min vor Garzeitende um die Keule legen, salzen und pfeffern. Den Braten in Alufolie packen und 10 Min ziehen lassen. Die Sauce durchsieben, die Crème fraiche unterrühren und zur gewünschten Konsistenz einkochen. Die Lammkeule fingerdick aufschneiden, auf eine vorgewärmte Platte legen und das Austernpilzgemüse daneben anrichten. Die Sauce separat reichen.

***********************

Hammelpilaw

Zutaten:
500 g Hammelfleisch
2 rote Paprikaschoten
4 EL Olivenöl
250 g Reis
100 g Rosinen
500 ml Rinderfond
2 g Safran
Ingwerpulver
Salz
Pfeffer
einige Orangenfilets


Zubereitung:
Das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen, abtupfen und in Stücke schneiden. Die Paprikaschoten putzen, waschen und würfeln. Das Olivenöl erhitzen und die Hammelstücke darin anbraten. Die Paprikawürfel hinzugeben und mitbraten. Den Reis und die Rosinen unterrühren. Danach die Brühe angießen und mit Safran, Ingwerpulver, Salz und Pfeffer würzen. Den Pilaw etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen und vor dem Servieren mit den Orangenfilets garnieren.

*******************

Lammkoteletts in Kräuterhülle

Zutaten:
2 EL Roggenschrot
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Ei
½ Bund glatte Petersilie
½ Bund Oregano
3 doppelte Lammkoteletts a 140 g
30 g Butterschmalz

Zubereitung:
Roggenschrot mit Salz und Pfeffer vermischen. Ei mit gehackter Petersilie und Oreganoblättchen verquirlen. Koteletts erst in verquirltem Ei, dann in Roggenschrot wenden. In heißem Butterschmalz von jeder Seite vier Minuten braten.

***********************

Lamm-Pilaw

Zutaten:
500 g Lammschulter ohne Knochen
2 EL Öl
200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz
½ TL Paprika edelsüß
100 ml Weisswein
125 g Naturreis
1 Dose Tomatenmark (70 g)
3/8 l Gemüsesaft
je 1 grüne und rote Paprikaschote
1 Stück Sellerie (etwa 100 g)
1 TL Rosmarinnadeln


Zubereitung:
Gewürfeltes Lammfleisch in heißem Öl anbraten. Zwiebelwürfel, zerdrückten Knoblauch, Salz, Paprika und Wein zugeben. Im geschlossenen Topf 30 Minuten schmoren. Reis, Tomatenmark und Gemüsesaft zugeben und weitere 30 Minuten schmoren. Paprikawürfel, geraspelten Sellerie und gehackten Rosmarin zugeben und noch 20 Minuten weiterschmoren. Pilaw mit Salz und Pfeffer abschmecken.

****************

Rezeptarchiv

Zurück zu KARTHAGO