Unsere Rezepte
Süße Speisen
Aprikosenknödel
Zutaten:
750 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Zucker
1/8 l Vollmilch
1 Würfel frische Hefe (40 g)
50 g weiche Butter
3 Eier
1 Dose Aprikosen (ca. 440 g)
3-4 l leicht gesalzenes Wasser
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit Salz und Zucker mischen. 1/8 l Milch lauwarm werden lassen und die Hefe hineinbröckeln. Aufgelöste Hefe in die Mehlmischung gießen. An einem warmen Ort gehen lassen. Butter und Eier zugeben und alles miteinander verkneten. Aufgegangenen Teig nochmals gut durchkneten und zu einer Rolle formen. In 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Aprikosen zum Abtropfen in ein Sieb schütten. Je 1 Aprikosenhälfte darauflegen. Teigränder hochfalten und zusammendrücken. Knödel formen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Knödel in siedendem Wasser ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
******************************
Kaki-Creme
Zubereitungszeit: 20 min
Zutaten:
Eier: 3
2 Päckchen Vanillezucker
3 Eiweiße,
4 EL Sahne,
Schokoladenraspeln
4 Kakifrüchte,
2 EL Contreau
Zubereitung:
Kakifrüchte schälen, pürieren. Eiweiß und Sahne getrennt sehr steif schlagen. Fruchtmus mit Vanillin-Zucker und Contreau verfeinern, Sahne unterrühren, zuletzt das steifgeschlagene Eiweiß unterheben. Die Hälfte der vierten Kakifrucht in Scheiben schneiden, auf die Creme legen und mit Schokoladenraspeln bestreuen
*****************************
Kaiserschmarrn
Vorbereitungszeit: 15 min
Zubereitungszeit: 15 min
Zutaten::
Eier: 5,
50g Zucker,
1 Prise Salz,
abgeriebene Schale einer Zitrone,
50g zerlassene Butter,
3/8 l Milch,
250 g Mehl,
100g Rosinen,
Butterschmalz zum Ausbacken
Beilage: Kompott
Zubereitung:
Eier trennen und die Eigelbe schaumig schlagen. Nach und nach Butter, Salz, Zitronenschale, Mehl und Milch unterrühren. Zum Schluß die gewaschenen Rosinen dazugeben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Teig etwa 1 cm hoch in die Pfanne geben. Den Teig von beiden Seiten goldgelb zu vier Pfannkuchen backen, diese mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreißen. Mit Puderzucker bestreuen und mit Kompott servieren.
**********************
Bratäpfel mit Weinsoße
Zutaten:
6 Äpfel
125 g Rosinen
125 g getrocknete Aprikosen
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Honig
20 g Butter
1 Paket Weissweincreme ohne Kochen"
¼ l Apfelsaft
1 Becher Joghurt (10%)
Zubereitung:
Aus den Äpfeln die Kerngehäuse ausstechen. Rosinen, Aprikosenstreifen, Sonnenblumenkernen und Honig mischen. In die Äpfel füllen. Äpfel in eine ofenfeste Form setzen und mit zerlassener Butter beträufeln. In den Backofen schieben, auf 200 Grad schalten und etwa 25 Minuten backen lassen. Inzwischen Weißwein aus der Packung und Apfelsaft vermischen. Cremepulver mit dem Schneebesen des Handrührgerätes nach Anweisung auf der Packung unterrühren. Joghurt unterziehen. Soße zu den heißen Äpfeln servieren.
************************
Rumtrüffel
Zutaten für 60 Stück:
300 g Vollmilchkuvertüre
300 g Zartbitterkuvertüre
0,2 l Sahne
1/8 l Rum
100 g Kokosfett
100 g Butter
Außerdem:
600 g Vollmilchkuvertüre
500 g Zucker
Zubereitung:
Beide Sorten Kuvertüre im Wasserbad vorsichtig auflösen. Sahne und Rum erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Das Kokosfett und die Butter in die heiße Sahne geben. Den Topf vom Feuer ziehen, Kokosfett und Butter darin schmelzen. Die Kuvertüre unter die abgekühlte, noch lauwarme Masse rühren. Mit dem Schneebesen zu einer homogenen Creme verrühren. In ein mit Klarsichtfolie ausgelegtes Blech gießen. Mit Folie zudecken. Für 24 Stunden kühl stellen. Die Trüffelmasse vom Blech stürzen und die Folie entfernen. Die Masse in gleich große Stücke schneiden. Mit kühlen Händen rasch Kugeln formen und kalt stellen.
Zum Überziehen der Kugeln zwei Drittel der Kuvertüre schmelzen. Aus dem Wasserbad nehmen, das restliche Drittel unterrühren. Mit Hilfe einer Spiralgabel die Kugeln in die Schokolade tauchen. Die Kugeln darin wälzen, mit der Gabel herausheben und abtropfen lassen. Zucker in eine Schale schütten, die überzogenen Kugeln hineinlegen. Alle Kugeln mit Abstand hineinbetten, mit Zucker überhäufen. Sobald die Kuvertüre fest ist, die Pralinen in Förmchen setzen.
**********************
Quark-Schichtspeise mit Mandarinen
Zutaten:
2 Eier
1 Vanilleschote
100 g Zucker
500 g Quark (20%)
1 Becher Schlagsahne (250 g)
125 g Pumpernickel
2 Dosen Mandarinen a`175 g Einwaage
3 EL Orangenlikör
(ersatzweise Mandarinensaft)
30 g Borkenschokolade
Zubereitung:
Eigelb, ausgekratztes Vanillemark und Zucker hellschaumig schlagen. Quark unterrühren. Steifgeschlagenes Eiweiß und steifgeschlagene Sahne unterheben. Pumpernickel zerbröckeln und abgetropfte Mandarinen abwechselnd in eine Schüssel schichten. Mit Borkenschokolade bestreuen.
********************
Sauerkirschkuchen
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
400 gMehl
1 TL Backpulver
1 kg Sauerkirschen, gewaschen und entsteint
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung:
Eine Springform mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstäuben. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann nach und nach die Eier zufügen. Zum Schluß das Mehr mit dem Backpulver mischen und kurz darunterrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Dicht mit den Sauerkirschen belegen. Die Oberfläche mit Zucker und Zimt bestreuen. Den Kuchen im 190 Grad heißen Ofen etwa 60 Minuten backen.
**********
Frischkäse-Zitronen-Torte
Zutaten für den Boden:
150 g Löffelbiskuits (ca. 20 Stück)
100 g weiche Butter
Füllung:
10 Blatt Gelantine
½ l Sahne
250 g Frischkäse
abgeriebene Schale und Saft von
zwei ungespritzten Zitronen
80 g Zucker
Zubereitung:
Die Löffelbiskuits zerbröseln und mit der weichen Butter vermischen. Die Masse auf dem Boden einer Springform verteilen, überall gleichmäßig flachdrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen. Die Gelantine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse mit abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker gründlich verrühren. Die Gelantine in einer großen oder kleinen Metallschüssel in kochendes Wasser halten, bis sie flüssig geworden ist. Unter die Frischkäsemischung rühren. Die Schlagsahne unter die Masse ziehen. Diese Zitronencreme auf den vorbereiteten Löffelbiskuitboden streichen. Für 3 bis 4 Stunden kalt stellen und fest werden lassen. Die Torte aus der Form lösen, auf eine Platte setzen. Mit Zitronenscheiben und -zesten garnieren.
**************
Papayawürfel in Ingwersirup
Zutaten:
2 Papayas (ca. 800 g)
2 Limetten
2 EL Zucker
je ½ TL Nelken und Ingwer (gemahlen)
Zitronenmelisse
Limettenspalten und Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung:
Eine Papaya (mit der Schale) der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Von jeder Papayahälfte auf der runden Seite eine kleine Standfläche schneiden und beiseite legen. Die zweite Papaya schälen - am besten mit dem Sparschäler. Die Frucht ebenfalls der Länge nach halbieren und die Kerne herausschaben. Das Fruchtfleisch in nicht zu kleine Würfel (ca. 2 x 2 cm schneiden und in einen kleinen Topf geben. Eine Limette heiß waschen und trockenreiben. Ein ca. 5 cm langes Stück von der Schale hauchdünn abschälen und in ganz feine Streifen schneiden. Limetten auspressen. Limettenschalenstreifen und Limettensaft zu den Papayawürfeln geben. Zucker, Nelken und Ingwer zufügen. Bei kleiner Hitze ca. 7 Minuten dünsten - die Papayawürfel sollen weich sein, aber nicht zerfallen. Gedünstete Papaya abkühlen lassen und in die Papayahälften füllen. Mit Zitronenmelisseblättchen und Limettenspalten garnieren. Mit Puderzucker bestäuben.
********************