Unsere Rezepte
Süße Speisen
Mandarinen in Marzipansoße
Zutaten:
2 Eigelb
40 g Zucker
50 g Marzipanmasse
4 EL Sahne
Puderzucker zum Bestäuben
4 Mandarinen
1 EL Pistazien
Zubereitung:
Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes im Wasserbad schaumig schlagen. Zerbröckeltes Marzipan und Sahne unter ständigem Weiterschlagen zufügen. Vier Portionsteller leicht mit Puderzucker bestäuben. Mandarinen schälen und blütenförmig in Spalten teilen. Mit der Marzipansoße begießen und mit gehackten Pistazien bestreut servieren.
****************
Gefüllte Pfirsiche
Zutaten:
4 Pfirsiche
3 EL Preiselbeermarmelade
100 g Zucker
½ Zitrone
2 Eiweiß
Zubereitung:
Die Pfirsiche überbrühen, die Schale abziehen, halbieren, den Kern herauslösen und in wenig Wasser mit 50 g Zucker und Saft von einer halben Zitrone weichdünsten. Abtropfen lassen und in die Aushöhlung Preiselbeermarmelade hineinfüllen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen und die gefüllten Pfirsiche damit bespritzen. Unter dem Grill oder im heißen Backofen kurz anbräunen.
*****************
Panna cotta mit Früchten
Zutaten:
150 g Früchte (z. B. Kirschen)
1 ½ Blatt Gelatine
200 g Sahne
½ Vanilleschote
3 EL Zucker
50 g Crème frâiche
2 Waffeln
Zubereitung:
Obst waschen, im Sieb abtropfen lassen, evtl. schälen und kleinschneiden. Gelatine in reichlich kaltem Wasser 5 bis 10 Minuten einweichen. Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen. Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, auseinanderklappen und das Mark mit einem spitzen Messer gründlich herauskratzen. Vanillemark und 3 EL Zucker mit dem Schneebesen in die Sahne rühren, noch einmal kurz erhitzen. Gelatine gut ausdrücken und unter Rühren in der heißen Vanillesahne auflösen. Die Sahne in 2 kleine Förmchen oder Tassen (ca. 7 cm Durchmesser) füllen. Abkühlen lassen, dann ca. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Restlichen Zucker (1 EL) mit 1 TL Wasser zu goldgelbem Karamel kochen, Crème frâiche unterrühen. Auf 2 Teller verteilen, Panna cotta jeweils darauf stürzen. Mit Früchten und Waffeln garnieren.
*************************
Heidelbeer-Törtchen
Für 8 Förmchen mit 10 cm Durchmesser
Zutaten:
250 g Mehl
125 g kalte Butter
75 g Zucker
1 Ei
Fett für die Förmchen
Mehl zum Ausrollen
Für den Belag:
¼ l Milch
3 EL Zucker
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
125 g Sahne
350 g Heidelbeeren
Puderzucker zum Besieben
Zubereitung:
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Die Butter klein schneiden, mit Zucker und Ei daraufgeben und krümelig hacken. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Eine Kugel formen, in Folie wickeln, 30 Minuten kalt stellen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Förmchen gut fetten. Den Mübeteig ausrollen und die Förmchen damit auskleiden. Die Böden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Törtchen im heißen Backofen 15-20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lasen. Aus den Förmchen heben und ganz abkühlen lassen. Mit der Milch und dem Zucker nach Packungsanleitung einen Vanille-Pudding kochen und unter mehrmaligem Rühren abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und unter den Pudding ziehen. Heidelbeeren waschen und abtropfen. Die Pudding-Sahne in die Torteletts streichen und die Beeren darauf verteilen. Nach Belieben mit Puderzucker besieben.
******************
Mango mit Orangensirup
Zutaten:
1 reife Mango
1 Orange
50g Orangeat
2 EL brauner Zucker
Zubereitung:
Mango dünn abschälen, dabei über einen Teller halten, um den heruntertropfenden Saft aufzufangen. Das Fruchtfleisch in Spalten vom Kern lösen. Mango- und Orangensaft mit feingehacktem Orangeat und braunem Zucker in einen Topf geben. Unter Rühren im offenen Topf bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis der Saft sirupartig eingedickt ist. Jeweils zwei EL Sirup über die Mangospalten gießen und sofort servieren.
**************************
Götterspeise
Zubereitungszeit: 30 Min
Kalorien: 660Zutaten:
1 kleines Glas Schattenmorellen
1 Apfel
100g Pumpernickel
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
0,6l süße Sahne
50g Makronen
50g HaselnußkrokantZubereitung:
Pumpernickel gibt diesem Dessert eine pikante Note. Das Spezialbrot aus Roggenschrot und dunklem Roggenmehl mit Sauerteig hat ein Süßsäuerliches Aroma und eine saftige Kruste. Die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Die gut abgetropften Schattenmorellen, die zerbröselten Makronen, den Haselnußkrokant und den ebenfalls zerbröselten Pumpernickel ganz vorsichtig unter die Sahne heben. Den Apfel schälen und entkernen, dann in Spalten schneiden. Damit und mit etwas übriggehaltenem Haselnußkrokant die Götterspeise verzieren.
**************************
Wein-Schaumcreme
Zutaten:
4 Eigelb
80 g Zucker
1 Tasse Südwein
2 Blatt Gelantine, eingeweicht
1 Schachtel kandierte Kirschen
Zubereitung:
Eine feuerfeste Schüssel in ein Wasserbad setzen; Eigelb, Zucker und Wein darin zu einer festen Creme schlagen; die aufgelöste Gelantine darunterziehen. Die Speise heiß in Portionsgläser füllen, mit den Kirschen dekorieren und gleich servieren.
*****************