Unsere Rezepte
Süße Speisen
Eisrolle mit Flambierten Früchten
Vorbereitungszeit: 0 min
Zubereitungszeit: 15 min
Zutaten:
2 Päckchen Vanillezucker,
1 Prise Zimt
200g Sahne,
1 TL Zitronensaft,
500g Eisrolle
200g entkernte Kirschen (Dose),
1 EL Rum,
6cl Rum zum Flambieren
Zubereitung:
Sahne steif schlagen, mit Vanillezucker, Zimt, Zitronensaft und Rum abschmecken. Abgetropfte Kirschen mit Rum übergießen, anzünden. Eisrolle portionieren, auf Dessertteller verteilen, mit Rum-Sahne sowie flambierten Früchten garnieren.
********************
Exotischer Fruchtsalat
Vorbereitungszeit: 15 min
Zutaten:
2 Päckchen Vanille-Zucker,
50g ganze Mandeln,
1 kleine Melone,
1 Kleine Ananas,
2 mittelgroße Bananen,
1 Karambole,
1 Papaya,
4cl Contreau
Zubereitung:
Obst schälen und kleinschneiden, Mandeln halbieren. Alles mit Vanille-Zucker und Contreau abschmecken.
************************
Walnuß-Apfeltaler
Vorbereitungszeit: 10 min
Zubereitungszeit: 5 min
Zutaten:
100g Marzipanmasse,
2 EL süße Sahne,
je 10g feingehackte Walnüsse und Pistazien,
8 Oblaten,
2 Äpfel,
1/8 L Weißwein
Zum Garnieren: Walnüssen und Schokoglasur
Zubereitung:
Äpfel in 8 gleich dicke Scheiben schneiden , im erhitzten Wein kurz dünsten. Marzipanrohmasse mit der Sahne cremig rühren. Gehackte Nüsse unterziehen. Ausgekühlte Apfelscheiben auf die Oblaten legen. Je einen Klecks Marzipancreme in die Mitte setzen. Mit halben Walnüssen und Schokoglasur garnieren.
***********************
Orangen-Safranreis
Zutaten:
150 g Langkornreis
100 g Butter
½ l Wasser
Salz
1 Orange
50 g gehackte Mandeln
100 g Rosinen
100 g Zucker
1 Msp. Safranpulver
Zubereitung:
Den Reis waschen und abtropfen lassen. Die Butter in einem Topf erhitzen und den Reis darin 4 Minuten andünsten. Das Wasser zugießen, salzen. Die Orange schälen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Orangenstücke und die Mandeln zum Reis geben und etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen. Bei Bedarf etwas heißes Wasser nachgießen. Die Rosinen waschen und abtropfen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Rosinen, den Zucker und den Safran hinzufügen, heiß servieren.
*****************************
Rhabarber-Pfirsich-Gelee mit Minzquark
Vorbereitungszeit: 90 min
Zubereitungszeit: 30 min
Zutaten:
600g roten Rhabarber,
Eier: 1,
1 Zimtstange,
90g Zucker,
½ Vanilleschote,
1 Bund Minze,
1/2 Zitrone,
17 Blatt weiße Gelatine,
400g Quark (20%),
1 Eiweiß,
200ml Sahne,
600g Pfirsiche
Beigabe: geschlagene Sahne
Zubereitung:
Rhabarber putzen, waschen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Im Dämpfeinsatz im Topf (2cm hoch Wasser mit Zimtstange) 10 Min dämpfen. 5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Heißen Rhabarber pürieren, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. 50g Zucker unterrühren. Pfirsiche überbrühen und häuten. Fruchtfleisch vom Kern schneiden, pürieren. Vanilleschote aufschlitzen, Mark herauskratzen. Mit
dem Pfirsichmus verrühren. 12 Blatt Gelatine einweichen, 6 Blatt abnehmen, tropfnaß bei milder Hitze auflösen. Pfirsichmus löffelweise unterziehen. Die restliche Gelatine ebenfalls auflösen. Minzeblättchen (einige beiseite legen) mit dem Saft der halben Zitrone pürieren. Mit dem Quark mischen. Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker unterrühren. Quark löffelweise mit der Gelatine mischen, dann Eischnee unterziehen. Kleine Kastenform kalt ausspülen. Die Hälfte der Rhabarbercreme einfüllen und glattstreichen. Im Tiefkühlfach erstarren lassen, dann 1/3 des Quarks aufstreichen, erstarren lassen, nun Pfirsichmus auftragen usw. Festgewordene Pürees, die noch nicht eingefüllt werden sollen, kurz in lauwarmem Wasserbad auflösen. Die Form ca. 6 Stunden kaltstellen. Dann stürzen und steif geschlagene Sahne dazu reichen.
********************
Salzburger Nockerln
Vorbereitungszeit: 20 min
Zubereitungszeit: 7 min
Zutaten:
Eier: 4,
2 EL Zucker,
1 Prise Salz,
1 Päckchen Vanillezucker,
abgeriebene Schale einer halben Zitrone,
4 Eiweiß,
3 Eigelbe,
Butter zum Ausfetten der Form
Zubereitung:
Eiweiß mit Zucker und Salz zu steifem, schnittfestem Schnee schlagen. Eigelb, Vanellinzucker und Zitronenschale schaumig schlagen, vorsichtig unter den Eischnee heben. Eine längliche Auflaufform (25-30cm) mit der Butter dick ausstreichen, Eimasse in Form von großen Haufen (Nockerln) hineinfüllen. Nockerln im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 7 Min goldbraun backen. Heiß, mit Zucker bestreut, servieren.
********************
Apfelstrudel
Vorbereitungszeit: 20 min
Zubereitungszeit: 40 min
Zutaten:
Für die Füllung:
100 g Zucker,
1TL Zimt,
Für den Teig:
Eier: 1,
1/2 TL Salz
250g Mehl,
1 EL Öl,
100-200ml lauwarmes Wasser,
80g flüssige Butter zum Bestreichen,
1,5kg säuerliche Äpfel, 80g Rum-Rosinen
Beilage: Vanillesauce oder Vanillieeis
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Öl, Ei, Salz und Wasser hineingeben und von der Mitte aus rasch zu einem Teig verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und dann so lange auf die Arbeitsfläche schlagen, bis er glatt und seidig glänzend geworden ist. In zwei Portionen teilen. Jede in Frischhaltefolie verpacken und mindestens zwei Stunden ruhen lassen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden. Den Strudel portionsweise auf einem bemehlten Tuch tellergroß ausrollen, mit der Hand unter den Teig greifen und diesen vorsichtig erst mit dem Handrücken, dann mit den Fingerspitzen hauchdünn ausziehen. Teig mit zerlassener Butter bestreichen. Äpfel gleichmäßig darauf verteilen, Rum-Rosinen, Zucker und Zimt darübergeben. Die Ränder des Teiges einschlagen, Teig mit Hilfe des Tuches aufrollen. Strudel auf ein gut gefettetes Backblech gleiten lassen, mit flüssiger Butter bestreichen, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30-40 Min backen. Heiß mit Vanilliesauce- oder eis servieren.
******************************
Sachertorte
Zutaten:
Für den Teig:
300 g Butter
300 g Mehl
8 Eigelb
100 g Kuvertüre, aufgelöst
300 g Zucker
2 EL Kakaopulver
50 g Zwiebackbrösel
8 Eiweiß
Für Füllung und Belag:
150 g Aprikosenkonfitüre
50 g Marzipanrohmasse
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Eine Spingform ausbuttern und mit Mehl einstäuben. Die Butter schaumig schlagen. Eigelb, Kuvertüre und 200 g Zucker zufügen und alles zu einer dicken hellen Creme rühren. Kakaopulver, Mehl und Zwiebackbrösel mischen und auf die Masse sieben. Eiweiß steifschlagen, dabei den restlichen Zucker zufügen. Ein Drittel davon unter die Masse rühren, um sie aufzulockern. Dann erst den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad rund 70 Minuten backen. Den Kuchen mit einem spitzen Messer rundum vom Rand lösen, dann den Formrand abnehmen und den Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen. Etwa eine Stunde lang auskühlen lassen. Unterdessen die Aprikosenkonfitüre mit einem Schneebesen glattrühren. Die Hälfte der Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten. Auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit dem Rand der Springform einen Kreis ausstechen. Den Kuchen oben glattschneiden, dann quer halbieren. Beide Böden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und wieder zusammensetzen. Den oberen Boden mit dem Marzipandeckel belegen. Unter die aufgelöste Kuvertüre nunmehr die restliche, in Stücke gehackte Kuvertüre rühren und darin auflösen. Sobald sich alles glatt miteinander verbunden hat, ist die richtige Temperatur erreicht. Etwa die Hälfte davon auf die Oberfläche gießen, dabei sofort mit einem langen Messer gleichmäßig verteilen, dabei die Torte langsam um die eigene Achse drehen. Mit der restlichen Kuvertüre rundum den Rand überziehen. Bevor der Schokoladenguß endgültig fest wird, mit einem langen Messer, das über der Herdplatte erhitzt wurde, eine Tortenstückeinteilung einkerben, damit nachher, beim Aufschneiden, die Schokoladenglasur nicht springt.
******************************
Bananentorte
Für den Boden:
Zutaten:
100g Zucker
80g gemahlene Nüsse
100g geraspelte, bittere Schokolade
1 gehäufter Eßlöffel Mehl
4 Eier 1 Teelöffel Backpulver alles vermischen und ca. 20 Minuten bei 170°C backen.Belag:
Zutaten:
2 -3 Becher Schlagsahne (ca. 400 ml)
6 Bananen für eine runde Torte
Sahnesteif
1/2 Tafel Vollmilchschokolade
1 Ecke Palmin (Kokosfett)Zubereitung:
2 Becher Schlagsahne mit Sahnesteif ohne Zucker schlagen; Hälfte davon auf den Boden streichen, Bananen schälen, längs teilen und auf den Boden legen, restliche Sahne obenauf streichen ca. 1/2 Tafel Vollmilchschokolade schmelzen, 1 Ecke Palmin zerlassen und dazugeben ca. 1/2 Becher Sahne schlagen und dazugeben, und zum Schluß alles oben aufstreichen.
*******************************
Tirami Su
Zutaten:
2 EL Espressopulver (Instant)
2 cl Kaffeelikör
(evtl. weglassen)
6 Eigelb
150 g Zucker
500 g Mascarpone (italienischer Frischkäse)
(ersatzweise 250 g Speisequark 40 % und
250 g Doppelrahmfrischkäse)
2 Pakete Löffelbiskuits a`150 g
1 EL Kakao
Zubereitung:
Espressopulver mit 150 Kubikzentimeter kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Mit dem Likör mischen. Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes im heißen Wasserbad hellschaumig schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Mascarpone unterrühren. Eine Schicht Löffelbiskuits auf den Boden einer rechteckigen Form legen. (Die Form evtl. mit Klarsichtfolie auslegen.) Die Biskuits gleichmäßig mit Espresso beträufeln. So viel Ei-Käse-Mischung daraufgeben, daß die Biskuits bedeckt sind. Wiederholen, bis Creme und Biskuits verbraucht sind. Tirami Su zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mit Kakao bestreut servieren.
****************************
Rotwein-Früchte-Gelee
Zutaten:
Je 200 g Kirschen
Johannisbeeren und Erdbeeren
120 g Zucker
2 Blatt weisse und 6 Blatt rote
Gelantine
1/8 l Buttermilch
3/8 l Rotwein
1 Orange
Zubereitung:
Kirschen entsteinen, Johannisbeeren von den Rispen streifen, Erdbeeren putzen. Mit zwei EL Zucker bestreuen und kühl stellen. Weiße und rote Gelantine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch mit einem EL Zucker verrühren. Weiße Gelantine ausdrücken und in zwei EL heißem Wasser auflösen. Unter die Buttermilch rühren. Buttermilch in eine Rehrückenform gießen (Inhalt 1 Liter) und im Kühlschrank fest werden lassen. Früchte abtropfen lassen und auf das erstarrte Buttermilchgelee geben. Aufgefangenen Fruchtsaft mit Rotwein und restlichem Zucker vermischen und erwärmen. Ausgedrückte rote Gelantine darin auflösen. Orangensaft zugießen und abkühlen lassen. Rehrückenform mit Gelierflüssigkeit füllen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
*************************
Süße Hefeschnecken
Für 12 Stücke:
500 g Mehl und ¼ TL Salz mischen. 1 Würfel Hefe mit 1 EL Mehl in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen, 15 Min. ruhen lassen. Vorteig mit 3 Eiern sowie je
100 g Puderzucker und Butterschmalz verkneten. Mit bemehlten Händen 12 Kugeln formen. Weitere 30 Min. gehen lassen. Jede Kugel auf leicht bemehlter Fläche länglich ausrollen und dünn mit flüssigem Butterschmalz bestreichen. Die Teigstücke dann jeweils an der Längsseite aufrollen und zu Schnecken formen. Auf ein gefettetes Backblech legen. Ofen auf 225 Grad vorheizen. Die Hefeschnecken auf der Mittelschiene ungefähr 15 Min. backen. Kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit reichlich Puderzucker bestäuben. Ganz frisch, am besten noch lauwarm, schmecken sie besonders lecker.
***************************