Unsere Rezepte
Vegetarisches
Reibekuchen
Vorbereitungszeit: 30 Min,
Zubereitungszeit: 30 Min,
Kalorien: 430
Zutaten:
Eier: 1,
1kg festkochende Kartoffeln,
1 große Zwiebel,,
1 Prise Salz,
1 Messerspitze Muskat,,
2 EL Kartoffelmehl,
Fett zum Braten
Zubereitung:
Selbst wenn er ihn schon oft gegessen hat, ein frisch gebackener " Rievkooche op der Hand" macht den Rheinländer glücklich, egal ob mit Apfelmus oder-kraut.
Kartoffeln schälen, waschen und fein raspeln. Zwiebeln abziehen und fein raspeln. Überschüssiges Kartoffelwasser abgießen. Zwiebeln und Kartoffeln vermischen. Ei, Kartoffelmehl und Gewürze unter die Masse geben und gut verrühren. Abschmecken. Fett in einer Pfanne erhitzen und nach und nach darin Reibekuchen goldgelb abbacken.
*******************************
Hirsecrêpes mit Apfelkompott
Zutaten:
100g Hirse
¼ l Milch
3 EL Sojamehl
4 Eier
125 g Schlagsahne
1 EL Vollrohrzucker
4 EL Öl
2 Äpfel
1 Limette
2 EL Honig
2 EL Rosinen
1 EL Pinienkerne
Zubereitung:
Hirse und Milch aufkochen und bei kleiner Hitze 30 Minuten quellen lassen. Sojamehl, Eier, Schlagsahne und Zucker zugeben und verrühren. Öl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander zwölf kleine Crêpes backen. Für das Kompott Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit dem Apfelausstecher entfernen. Äpfelscheiben mit Limettensaft beträufeln. 200 ml Wasser mit Honig, Limettenschale und Rosinen aufkochen. Apfelscheiben zugeben und sieben Minuten dünsten. Pinienkerne unter das Kompott geben. Crêpes und Kompott auf vorgewärmten Tellern anrichten.
***************************
Eier auf Porreegemüse
Zutaten:
800 g Porree
30 Butter oder Margarine
4 Eier
125 g Schlagsahne
100 ml Brühe (Instant)
Salz, Muskat
50 g mittelalter Goudakäse
Zubereitung:
Porree putzen und abspülen. In etwa vier Zentimeter breite Stücke schneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen und den Porree darin zehn Minuten andünsten. Inzwischen Eier in acht Minuten hart kochen. Sahne und Brühe zum Porree geben und einmal aufkochen. Mit Salz und Muskat abschmecken. Eier mit kaltem Wasser übergießen, schälen, halbieren und auf den Porree setzen. Mit geriebenem Käse bestreuen und sofort servieren.
*****************************
Waffelkartoffeln mit buntem Salat
Vorbereitungszeit: 30 min
Zubereitungszeit: 20 min
Zutaten:
500g Kartoffeln,
450g Blattspinat,
250g Tomaten,
1 Gurke,
1 Kopf Blattsalat
Eier: 6
2 rote und 1 grüne Paprika,
Salz,
Pfeffer,
Muskat
100ml Sahne,
50ml Milch,
50g Butter,
Essig, Öl,
200 geriebener Käse
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und pürieren. Alle anderen Zutaten erwärmen und unter die Kartoffelmasse ziehen. Im erhitzten Waffeleisen nach und nach 6-7 Waffeln backen. Nach Wunsch mit bunten Salat aus Tomaten, einer halben Gurke, 1 Kopf Blattsalat, zwei rote, eine grüne Paprika und Essig und Öl zubereiten. Besonders gut schmecken die Waffeln, wenn sie mit einer Gemüsemischung belegt werden. Dazu 450g Blattspinat garen, 4 EL Sahne und 200g geriebenen Käse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, im Backofen übergrillen.
******************************
Kartoffelpickert mit Waldpilzen
Vorbereitungszeit: 40 min
Zubereitungszeit: 120 min
Zutaten:
2,5Kg Kartoffeln,
150g Möhren,
150g grüne Bohnen,
1Kg frische Waldpilze,
Eier: 4,
2 Prisen geriebene Muskatnuß,
Salz,
Blattpetersilie,
Basilikum,
2 EL Zucker,
1 Kg Mehl,
40g Hefe,
Semmelbrösel für die Form,
100g Butter,
100ml Milch
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und raspeln. Grüne Bohnen putzen, blanchieren und in kleine, gleich große Stücke schneiden. Austretende Flüssigkeit abgießen, da ansonsten der Teig zu weich wird. Abgesetzte Kartoffelstärke wieder hinzufügen. Eier, Mehl, Muskat, Salz und kleingeschnittene grüne Bohnen zu der Kartoffel-Möhren-Masse geben. Hefe mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen und unter den Teig mischen. Teig in eine gut gefettete, mit Semmelbrösel ausgestreute
Kastenform füllen. An einem warmen Ort gehen lassen. Wenn der Teig etwa doppelt so hoch ist, bei 200 Grad ca. 2 Stunden backen. Erkaltete Pickert in Scheiben schneiden und nach Wunsch in der Pfanne kurz in geschmolzener Butter schwenken. Geputzte Pilze in Butter bißfest braten, frische, gehackte Kräuter untermischen und würzen. Als Beilage eignet sich der Picket besonders gut zu pikanten Gerichten vom Milchlamm und Schwein. Interessant ist auch die Ergänzung zu gebratenen Pfifferlingen in Petersiliensauce oder gebratenen Steinpilzen. Anrichten: Den Pickert auf einem Saucenspiegel anrichten und nach Wunsch mit einem Kräutersträußchen verzieren.
**********************
Grünkernsuppe
Zutaten:
2 Schalotten
1 Bund Suppengrün
40 g Butter
150 g Grünkernschrot
1 ½ l Gemüsebrühe (Instant)
Muskat
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Becher Schlagsahne (250g)
2 Bund Kerbel
2 EigelbZubereitung:
Schalotten und Suppengrün in sehr feine Würfel schneiden. In heißer Butter andünsten. Grünkernschrot zufügen und weitere zwei Minuten dünsten. Brühe zugießen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Mit Muskat, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Sahne steif schlagen. Die Hälfte der Sahne mit gehacktem Kerbel und Eigelb verrühren und unter die Suppe ziehen. Suppe auf vorgewärmte Teller füllen und jeweils mit einem Eßlöffel Sahne und Kerbel garnieren. (40 Minuten).
**********************
Fritierte Lauchzwiebeln
Zutaten:
6 Bund Lauchzwiebeln
3 EL Weizenvollkornmehl
2 Eier
3 EL Semmelbrösel
Fett zum Ausbacken
1 Zwiebel
2 EL Butter oder Margarine
1 Becher Crème frâiche (200 g)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Muskatnuss
2 Eigelb
½ Bund Basilikum
1 Bund Schnittlauch
1 Bund PetersilieZubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, abspülen und noch naß zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt in Semmelbrösel wenden. Panierte Lauchzwiebeln in heißem Fett schwimmend goldbraun ausbacken. Für die Soße Zwiebelwürfel in heißem Fett glasig dünsten. Crème frâiche zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Topf von der Kochstelle nehmen und Eigelb und gehackte Kräuter unterrühren. Nicht mehr kochen lassen. Soße zu den Lauchzwiebeln servieren.
**********
Gefüllte rote Bete
Zutaten:
6 rote Bete
Salz
1 Knoblauchzehe
1 Becher saure Sahne (150g)
2 Zweige Majoran (ersatzweise 1 TL getrockneter)
200g Schafkäse
frisch gemahlener Pfeffer
1 EL geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
Fett für die FormZubereitung:
Rote Bete mit Schale 45 Minuten in Salzwasser kochen. Mit kaltem Wasser abspülen, Schale abziehen und von den roten Beten einen Deckel abschneiden. Die Knollen mit einem Löffel aushöhlen. Fruchtfleisch würfeln und mit zerdrücktem Knoblauch, saurer Sahne, Majoranblättchen und zerbröckeltem Schafkäse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken. In die rote Bete füllen. In eine gefettete ofenfeste Form geben und in den Backofen schieben. Auf 200 Grad schalten und 35 Minuten backen.
*********************
Überbackene Crêpes mit Gemüsefüllung
Zutaten:
300 g Lauch
300 g Möhren
80 Butter oder Margarine
1 Dose Gemüsemais (285 g)
5 Eier
1 Becher körniger Frischkäse (200 g)
Curry
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 ml Milch
200 g Mehl
Fett für die Form
50 g geriebener Emmentaler Käse
Zubereitung:
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und grob raffeln. Zusammen mit den Lauchringen in 20 Gramm heißem Fett andünsten. Abgetropften Mais, ein Ei und den Frischkäse unterrühren. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Restliche Eier mit Milch, Mehl und einem TL Salz verrühren. Aus dem Teig im restlichen Fett vier dünne Pfannkuchen backen. Die Gemüsefüllung darauf verteilen und die Pfannkuchen aufrollen. Nebeneinander in eine gefettete ofenfeste Form legen. Mit geriebenem Käse bestreuen und in den Backofen schieben. Auf 200 Grad schalten und 30 Minuten backen.
*****************
Schafe Gemüsepfanne
Zutaten:
1 Zucchini (200g)
100 g Aubergine
200 g Kartoffeln
100 g Weißkohl
150 g Frühlingszwiebeln
100 g grüne Bohnen
1 EL Öl
1 Knoblauchzehe
1 walnußgroßes Stück Ingwer
300 ml Gemüsebrühe (Fertigprodukt)
1 Limette
Sambal oelek
Salz, Zucker
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und dann quer halbieren. Die Hälften der Länge nach vierteln. Die Zucchiniviertel längs in dünne Scheiben schneiden. Aubergine waschen, putzen und der Länge nach vierteln. Ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und quer in feine Scheiben schneiden. Weißkohl putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Das Weiße in ca. 1 cm lange Stücke schneiden, das Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden und beiseite legen. Die Bohnen putzen und waschen, längere Bohnen schräg halbieren. In einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, Bohnen zugeben und ca. 2 Minuten köcheln. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Das Öl in einer breiten Pfanne erhitzen. Die Frühlingszwiebelstücke, Weißkohlstreifen, Bohnen, Zucchini-, Auberginen- und Kartoffelscheiben hineingeben und darin bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Die Knoblauchzehe durch die Presse dazudrücken, kurz mitbraten. Ingwer schälen, fein hacken und zum Gemüse geben. Gemüsebrüe zugießen. Alles bei mittlerer Hitze in 8 bis 10 Minuten bißfest garen. Limette auspressen. Gemüsepfanne mit Sambal oelek, etwas Limettensaft, Salz und Zucker abschmecken. Gemüse auf 2 Tellern anrichten und mit den grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen. Etwas Sambal oelek in einem Schälchen extra dazu servieren.
**********
Gemüseschnitzel Wiener Art"
Zutaten:
Je 300 g Knollensellerie und Blumenkohl
Salz
Gewürze für Gemüse
1 Tube Grüner Pfeffer Würzpaste
Zitronensaft
4 Eier
100 g Weizenvollkornmehl
500 g Paniermehl
Speiseöl zum Ausbacken
Zubereitung:
Sellerie und Blumenkohl putzen, Sellerie in 1 cm dicke Scheiben schneiden, Blumenkohl in Röschen teilen. Beide Gemüsesorten getrennt in Salzwasser bißfest kochen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Mit Gewürzen für Gemüse bestreuen, mit Würzpaste dünn bestreichen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Eier verquirlen, Selleriescheiben und Blumenkohlröschen nacheinander in Mehl, Eiern und in Paniermehl wenden. Reichlich Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und in Scheiben von beiden Seiten, die Röschen rundherum goldgelb backen. Das fertige Gemüse auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit Zitronenscheiben garniert servieren.
************